Wie du deine Amazon-Listung für dein Buch optimierst

„Mein Buch ist bei Amazon gelistet, das reicht doch – oder?“

Natürlich ist es schon einmal gut, wenn das Buch bei Amazon gelistet und bestellbar ist. Schon allein dadurch werden in den meisten Fällen Bestellungen von Kunden erfolgen. Es gibt jedoch noch viele Möglichkeiten, aus deiner Amazon-Produktseite mehr herauszuholen und zusätzliche Leser:innen zu gewinnen. Im Folgenden findest du hilfreiche Ratschläge, die dir helfen können, das Beste aus deinem Buch auf Amazon herauszuholen. .

Das Cover: Der erste Eindruck zählt

Auch wenn dieser Punkt zunächst recht selbsterklärend klingt gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. Ein ansprechendes Cover ist entscheidend, um in den Suchergebnissen hervorzustechen. Das gilt nicht nur für Amazon, sondern auch für alle anderen Online-Shops.

Bereits beim Erstellen des Covers kann man auf folgendes achten:

  • Farben und Kontraste: Vermeide weiße Flächen am Rand; diese verschmelzen oft mit dem Hintergrund. Ein Rahmen oder eine Schattierung für die Shop-Ansicht kann helfen.
  • Schriftgrößen: Wähle gut lesbare, nicht zu filigrane Schriften. In der kleinen Darstellung sollte der Titel klar erkennbar sein. Auch wenn der Titel separat hinterlegt ist, ist das Cover der erste Eindruck für dein Buch.
  • Qualität: Lade ein hochauflösendes Bild für die Listung ohne Unschärfen oder Pixel hoch für einen guten ersten Eindruck.
  • Format: Vermeide Mockups oder 3D-Cover-Darstellungen – ein klares, realistisches Cover wirkt professioneller.

Die Innenansichten: Überzeuge mit Details

Auch deine Innenansichten sollten gut gewählt sein und sind vor allem bei Bilderbüchern, Kochbüchern oder  Ratgebern wichtig. Bei Romanen sind die Innenansichten meist bereits über den „Blick ins Buch“ (Leseprobe bei Amazon) abgedeckt.

Unsere Tipps für dich:

  • Bilderbücher: Wähle eher Seiten mit Illustrationen, als Seiten ohne. Bei Ausfüllbüchern empfehlen wir Innenansichten, die die verschiedenen Bereiche zeigen.
  • Kochbüchern: Zeige vielseitige Rezepte und hochwertige Fotos von Gerichten. Damit kann sich der Kunde ein Bild davon machen kann, mit welchen Zutaten gearbeitet wird.
  • Besondere Features: Wenn dein Buch eine besondere Aufmachung hat, z. B. ein besonderes Papier oder eine hochwertige Verarbeitung, können passende Fotos für den Kunden nützlich sein. Achte dann aber unbedingt darauf, dass die Bilder professionell aussehen und in guten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.

Wichtig: Wähle aussagekräftige Bilder, denn in der mobilen Amazon-Ansicht sind nur die ersten fünf sichtbar. Da viele Käufer per Smartphone bestellen, sollten die wichtigsten Bilder an erster Stelle stehen.

Der Blick ins Buch – Amazon Leseprobe nutzen

Was genau im Blick ins Buch, also der Leseprobe von Amazon, dargestellt wird, wird von Amazon selbst festgelegt. Amazon generiert dies automatisch und nutzt etwa 20% des Buches.

Tipp: Auch wenn du keinen Einfluss auf diese Auswahl hast, stelle sicher, dass du einen Blick ins Buch hinterlegst. Sie bietet den potenziellen Leser:innen die Möglichkeit bereits vor dem Kauf ein Bild von dem Buch zu machen.

Die Hauptbeschreibung

Die Hauptbeschreibung spielt eine sehr wichtige Rolle und sollte informativ, ansprechend und übersichtlich sein. Sie sorgt dafür, dass der Kunde weiß um was es in deinem Buch geht. Achte also darauf, dass diese nicht zu lang ist, damit der Kunde sie liest und das Buch schmackhaft macht.

Beschreibe präzise, worum es im Buch geht, und wecke Neugier. Leserstimmen können ergänzen, sollten aber nicht dominieren. Obwohl Leserstimmen interessant sein können, weiß der potentielle Kunde noch nicht, um was es in deinem Buch geht.

Achte darauf, dass deine Beschreibung gut formatiert ist und nicht nur ein langer Fließtext ist. Arbeite stattdessen mit Absätzen, dies lässt den Text übersichtlicher wirken und ist leserlicher. Auch fettgeschriebene Passagen oder Begriffe können ein hilfreiche Formatierung sein, um Aufmerksamkeit zu gewinnen.  Aber auch hier gilt weniger ist mehr. Zu viele Formatierungen und fettgeschriebene Texte können unruhig wirken und verfehlen so den Zweck, bestimmte Aussagen zu betonen.

Achte darauf, dass auch im Beschreibungstext keine Rechtschreibfehler hinterlegt sind. Diese könnte Leser:innen vom Kauf abschrecken. Ein fehlerfreier Text ist essenziell, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Amazon A+ Seite

Vor allem diese Funktion kann dafür sorgen, dass du dich aus der Menge an „Standard“-Listungen hervorhebst. Die A+ Seite ermöglicht dir viele weitere Angaben zu machen und Bilder grafisch schön angeordnet zu hinterlegen.

Diese Funktion hilft, dein Buch professionell hervorzuheben. Du findest diese bei der mobilen Ansicht von Amazon an erster Stelle noch vor der Hauptbeschreibung. Da immer mehr Menschen Bücher direkt von ihrem Smartphone aus bestellen, ist die A+ Seite dementsprechend sehr wichtig.

Bei der Ansicht im Browser befindet sich die Listung unterhalb der Beschreibungstexte.

Die Amazon A+ Seite ermöglicht es dir, zusätzliche Inhalte wie Bilder, Diagramme oder Tabellen ansprechend zu präsentieren. Nutze diesen Bereich für folgende Funktionen:

  • Roman: Stelle Charaktere, Orte oder die Entstehungsgeschichte vor.
  • Buchreihen: Verlinke andere Teile deiner Buchreihe, um sie vorzustellen oder dem/der Leser:innen zu berichten. Zeige auf, was Dich zu dem Buch oder einem bestimmten Rezept aus deinem Kochbuch inspiriert hat.

Hier kannst du dir ein paar schöne Beispiele zur Inspiration ansehen:

Janina Uhse | I LOVE VEGGIE: 101 vegetarische Rezepte für jeden Tag

König Pups: Lustiges Kinderbuch übers Pupsen, das Groß und Klein zum Lachen bringt 

Todesboten – Seelenweiß (Band 1) Paperback

Dein Autorenprofil bei Amazon

Ein gut angelegtes Autorenprofil bei Amazon zu haben bringt einige Vorteile mit sich. Es vermittelt Nähe und Professionalität für den/die Leser:innen. Unser Tipps, um dein Autorenprofil auf Amazon aufzubauen:

  • Profilfoto und Biografie: Zeige dich authentisch und sympathisch
  • Links: Verweise auf deine Website und Social-Media-Kanäle
  • Bücherübersicht: Erleichtere den Zugriff auf deine weiteren Werke, um die Nutzerfreundlichkeit zu steigern

Fazit: Mehr Leser:innen durch eine optimierte Amazon-Listung

Eine sorgfältig gestaltete Amazon-Listung erfordert etwas Aufwand, zahlt sich aber aus. Mit einem ansprechenden Cover, einer klaren Beschreibung und einer Amazon A+ Seite präsentierst du dein Buch optimal.

Jetzt bist du dran: 

Wie du ein Profil über Author Central erstellen kannst und worauf du achten solltest, findest du hier.

Aktuelle Beiträge

JETZT ANMELDEN!

Archiv

Blogbeitrag erstellt von:

Veröffentlicht am:

Teile diesen Beitrag

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen